26. August 2025
Lebensraum für Alt und Jung in Kriens
Das geplante Lebens- und Begegnungszentrum Grossfeld schafft nicht nur ein Zuhause für ältere Menschen, sondern bringt frischen Wind ins Quartier. Es wird ein lebendiger Treffpunkt für alle – offen, zugänglich und zukunftsgerichtet.
Das bestehende Pflegeheim Grossfeld ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Ort für Betreuung und Pflege. Doch die Ansprüche an das Wohnen und Leben im Alter haben sich stark verändert. Mit dem geplanten Neubau entsteht im Grossfeld ein moderner Lebensraum, der viel mehr bietet als die klassische Pflegeinstitution – nämlich ein offener, lebendiger Treffpunkt für die gesamte Krienser Bevölkerung.
Zukunftsfähiges Wohnen im Zeichen des Wandels
Eine zeitgemässe Infrastruktur ist heute entscheidend: Im bestehenden Grossfeld entspricht sie nicht mehr den Bedürfnissen. Zum Beispiel gibt es pro Stockwerk nur eine Dusche, was weder den Erwartungen von heutigen noch von zukünftigen Bewohnenden entspricht. Dies wirkt sich auf die Auslastung und damit direkt auf die Wirtschaftlichkeit aus. Hinzu kommt: Auch qualifizierte Mitarbeitende möchten lieber in einem modernen und attraktiven Arbeitsumfeld tätig sein. In einer Zeit des Fachkräftemangels ist das ein entscheidender Faktor.
Das neue Grossfeld vereint drei Wohnformen unter einem – beziehungsweise zwei – Dächern und bietet so individuelle Lösungen für unterschiedliche Lebensphasen im Alter.
- Ein modernes Pflegezentrum mit 80 Plätzen – organisiert in Wohngruppen und Pflegestudios, die Gemeinschaft und Privatsphäre ermöglichen.
- 24 bis 30 altersgerechte Pflegewohnungen für Menschen mit geringem Unterstützungsbedarf – mit Serviceangeboten.
- Option auf eine integrierte Arztpraxis, direkt im Gebäude, praktisch und schnell erreichbar.
Ein Ort der Begegnung für alle Generationen
Im Grossfeld entsteht ein lebendiger Treffpunkt, der Menschen jeden Alters zusammenbringt. Geplant ist im Gebäude der Pflegewohnungen ein schulisches Angebot für Kindergarten bis 2. Primarstufe, das Kinderlachen ins Haus bringt und den Austausch zwischen Alt und Jung fördert, zusätzlich wird der Einbau einer Arztpraxis geprüft. Im Gebäude des Pflegezentrums ergänzt ein öffentlich zugängliches Restaurant mit Aussenbereich, ein Coiffeursalon, ein Podologie-Studio sowie ein vielseitig nutzbarer Mehrzweckraum das Angebot. So wird das Grossfeld zu einem Ort des Miteinanders – für Bewohnende, Familien, Kinder, Nachbarn und Vereine. «Hier entsteht ein Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft gelebt wird», sagt Peter Arnold, Verwaltungsratspräsident der Heime Kriens AG. «Es ist ein Projekt für heute und für kommende Generationen – ein Ort, an dem sich alle in Kriens zuhause fühlen können.»
Das neue Grossfeld ist jedoch nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch wirtschaftlich ein wichtiger Schritt für die Stadt Kriens. Die Betriebskosten werden durch den Neubau besser kontrollierbar, die Attraktivität für Mitarbeitende steigt und die Qualität der Betreuung älterer Menschen wird langfristig gesichert.
Am 30. November stimmt die Krienser Stimmbevölkerung über den Sonderkredit Finanzierung Neubau Lebens- und Begegnungszentrum Grossfeld und Sanierung Zunacher 1/2 und Kleinfeld ab.

Das Herzstück des Projekts ist der parkähnliche Aussenraum: offen, grün, barrierefrei. Mit Spielplatz, Boule-Feld, Sitzgelegenheiten und direkter Verbindung zum Quartier Kehrhof lädt er zum Verweilen, Spazieren und Begegnen ein.