21. Juli 2025

Ein Projekt, das Brücken baut

Zwölf Begegnungen, ein gemeinsames Jahr, neue Freundschaften ein Rückblick auf ein Generationenprojekt, das bewegt.

Zwölfmal besuchte uns im vergangenen Schuljahr die 6. Klasse des Roggernschulhauses mit ihrer Lehrerin Zoe Wey. Anfang Juli nahmen wir Abschied – herzlich, dankbar und mit etwas Wehmut. Denn was über Monate gewachsen war, ging weit über ein Generationenprojekt hinaus: Es war gelebte Intergenerativität.

Lachen, lernen, leben

Von Beginn an standen echte Begegnungen im Zentrum. Erstaunlich schnell wuchs das Vertrauen zwischen den Generationen. Freundschaften entstanden, es wurde gesungen, viel gelacht, gespielt und über grosse Lebensthemen gesprochen. Gemeinsam erkundeten wir die Heime Kriens – vom Keller bis unters Dach.

Das Projekt hat gezeigt: Generationen können nicht nur voneinander lernen, sondern auch miteinander wachsen – offen, neugierig und mit viel Freude.

Ein Moment, der bleibt: Die 6. Klasse des Roggernschulhauses und die Bewohnenden feiern ein Jahr voller Nähe, Lernen und echter Verbindung.